Die Kleinkunstbühne der Baker Street im Hirsch
Varieté, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Dinner Shows und mehr.
gefördert durch:

Es zeigt sich ein Silberstreif am Horizont und wir haben begonnen, zumindest die Saison ab Herbst wieder zu planen und mit viel Kreativität ein Programm zusammenzustellen. Wir freuen uns darauf euch alle wieder live vor Ort begrüßen zu dürfen!
Den Sommer füllen wir mit kurzfristigem Programm und reduzierten Sitzplätzen, um so alle geltenden Auflagen einhalten zu können.
Außerdem haben wir Mittel aus dem Bundesprogramm „Neustart Kultur“ erhalten, mit denen wir unser Streamingangebot ausbauen, aber auch unsere Haustechnik verbessern konnten. Wir haben Lüftungs- und Filteranlagen eingebaut, um, wenn wir wieder öffnen dürfen, mehr Gäste in unseren Räumen begrüßen zu können.
Aktuelles Programm
Die Kleinkunstbühne der Baker Street im Hirsch bietet euch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm ohne Scheuklappen und Vorbehalte. Kabarett, Varieté, Comedy, Lesungen, Theater, Musik, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während Sie in bei der Gala-Variante ein abendfüllendes Programm mit opulentem Menü erwartet, beginnt die Late-Night Show etwas später am Abend. Es gibt kein festes Dinner, das Programm ist kürzer und bietet bewusst auch Newcomern eine Auftrittsmöglichkeit womit wir bewusst Nachwuchsförderung betreiben.
Möglich gemacht wird diese Reihe durch die treue Unterstützung unserer Fans auf Patreon
Aktuelles Programm
Unsere Künstler
Absinthique – Burlesque Saarland
Als Gründerin der Saarland Burlesque Society brennt Absinthique’s Performerherz für die Belle Époque bis hin zur Ära der goldenen Zwanziger Jahre. Inspiriert von den extravaganten Shows der Bohème, kombiniert Absinthique klassisches Burlesque mit dem Zeitgeist der goldenen Zwanziger und schlangenhaften Tribal-Tanz.
Tommy Leidinger
Lassen Sie sich doch mal ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Tommy nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Unterhaltung und singt-tanzt und zaubert sich in die Herzen und Lachmuskeln der Menschen hinein. Erleben Sie einen nostalgischen Hauch der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts, den frivolen Pfiff des Pariser Nachtlebens, oder magische Momente zum wundern und träumen.
Coco Clownesse
Eine schimmernde Perle für alle, die den erotischen Charme des Humors zu schätzen wissen, und prickelndes Amüsement genießen wollen.
Markus Lenzen
Die rasante Mischung aus Sprache und spannender Aktion macht diese Reise zu einem kurzweiligen Vergnügen. Das Programm erhält jedoch erst durch das aktive Mitwirken der Zuschauer die nötige Spontaneität und Dynamik, um aus Tricks Wunder werden zu lassen.
Jochen Prang
Jochen Prang ist seit Jahren fester Bestandteil der deutschen Stand-up Comedy Szene, tritt regelmäßig im Quatsch Comedy Club auf und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour.
Maxim Maurice
Meine Passion ist die Magie und seit vielen Jahren bin ich hauptberuflich als Zauberkünstler Maxim Maurice aktiv. Meine Referenzen umfassen Auftritte in der Fernsehshow „Le Plus Cabaret du Monde“ in Paris bis hin zur Auszeichnung zum deutschen Vizemeister. Mein Repertoire reicht von kleinen Fingerfertigkeiten bis hin zu großen Illusionen. Ich freue mich Sie in der Baker Street verzaubern zu dürfen.
Jennifer Martinez
Jennifer Martinez verzaubert mit ihren vielen Talenten. Ihr Repertoire reicht von kleineren Zaubereien, bei der die Kunststücke an den Tischen, ja sogar in den Händen der Zuschauer stattfinden können, bis hin zur Illusionsshow auf einer großen Bühne. Ebenso hat Sie ihre beiden größten Leidenschaften Tanz und Akrobatik kombiniert und ein aufsehenerregendes Ballett der Lüfte entwickelt.
Kultur braucht eine Bühne um zu erblühen.
Dies gilt nicht nur im engeren Sinne. Daher haben wir als gemeinnütziger Kulturförderverein uns das Ziel gesetzt, diese „Bühne“ zu sein.
Wir möchten Kulturschaffenden Möglichkeiten eröffnen, ihre Kunst einem größeren Publikum zu präsentieren. Wir möchten einem bunten Publikum diese Kunst näherbringen. Dabei liegt unser Fokus auf Kleinkunst, Nachwuchsförderung und Integration. Kreative Grenzen oder Genre-Einschränkungen wird es nicht geben.
So sollen interkulturelle, internationale und intergenerationelle Brücken gebaut werden.
Wir streben an, die Anlaufstelle und das Sprachrohr der Kulturförderung zu sein.
Wenn du Teil dieses Projekts sein möchtest, sei es als Kulturschaffender oder Förderer, dann melde dich gerne hier bei uns.
Die Kleinkunstbühne im Hirsch
Kleinkunst im Hirsch hat eine lange Tradition. Als der bekannte Kabarettist und Autor Hans Beiselschmitt vor über 20 Jahren das „Theater Blauer Hirsch“ im Traditionsgasthaus „Zum Hirsch“ eröffnete, war er sicher nicht der erste, der in der 150 jährigen Geschichte des Hauses und seines Veranstaltungssaals Kultur auf die Bühne brachte. Damit ist der Hirsch eines der ältesten Gasthäuser und höchstwahrscheinlich die älteste noch aktive Kulturspielstätte in Saarbrücken.
Als wir im Jahr 2018 das „Theater Blauer Hirsch“ übernommen haben, waren wir uns der aus dieser langen Geschichte resultierenden Verantwortung bewusst und so ist es unser erklärtes Ziel, auch weiterhin ein einzigartiges Theater- und Bühnenerlebnis für ein vielfältiges Kulturprogramm, welches die unterschiedlichsten Zielgruppen anspricht, zu bieten. Bei uns finden kulturelle Veranstaltungen verschiedenster Größenordnungen statt, von der intimen Lesung mit zehn Gästen, bis hin zu größeren Veranstaltungen mit über 100 Besuchern und es ist uns ein besonderes Anliegen, der gesamten Bandbreite des kulturellen Angebots eine Bühne zu bieten, die – obwohl wir keine öffentliche Förderung genießen – sowohl für Besucher, als auch für Veranstalter auch mit kleinem Geldbeutel finanzierbar ist.
Newsletter
Abonniere unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben.